Apotheken-Notdienst

Eiweiß im Urin


Autor(en)



Eiweiß im Urin

Wissenswertes

Eiweiß im Urin kann auf Erkrankungen hinweisen

Eiweiß, auch Albumin oder Protein genannt, im Urin ist nicht unbedingt ein Krankheitszeichen, denn auch bei Gesunden kommt es gelegentlich vor, beispielsweise nach großer körperlicher Belastung. Es kann aber auch ein Hinweis auf Gefäßschäden (d.h. krankhaft veränderte Blutgefäße mit einem erhöhten Herzinfarkt-/Schlaganfall-Risiko) und eine ernst zu nehmende Nierenerkrankung/Nierenschädigung sein.

 

Nieren- und Gefäßerkrankungen verlaufen schleichend

Häufig verlaufen diese Erkrankungen unerkannt, da sie meist keine besonderen Beschwerden verursachen. Auf jeden Fall ist es für Ihre Gesundheit wichtig, sie so früh wie möglich zu erkennen, weil sie unbehandelt schwerwiegende Folgen für Ihre Gesundheit haben können. Lassen Sie deshalb Ihren Urin regelmäßig auf Eiweiß prüfen oder kaufen Sie sich entsprechende Teststäbchen in der Apotheke und prüfen Sie spätestens ab dem 50. Lebensjahr selbst Ihren Urin auf Eiweiß, und zwar mindestens einmal jährlich .

 

Wenn Ihr Urin Eiweiß enthält...

so brauchen Sie sich nicht gleich Sorgen zu machen; denn - wie bereits erwähnt - kommt Eiweiß im Urin auch gelegentlich bei völlig Nierengesunden vor. Sie sollten in einem solchen Fall jedoch Genaueres von Ihrem Arzt abklären lassen, denn Ihr Ergebnis kann auch auf einen ernst zu nehmenden Gefäßschaden hindeuten.

Eine erhöhte Albuminausscheidung kann u.a. auf folgenden Ursachen beruhen:

  • körperliche Anstrengung
  • Infektion der ableitenden Harnwege
  • Bluthochdruck
  • Herzschwäche
  • akute fieberhafte Erkrankungen
  • Nieren-/Gefäßschäden

 

Wenn in Ihrem Urin kein Eiweiß gefunden wird...

dann ist es möglich, dass Ihre Nieren trotzdem nicht mehr ganz gesund sind. Der Grund liegt in der geringen Messempfindlichkeit vieler Urinteststreifen, die Eiweiß erst ab einer relativ großen Menge feststellen können. Man unterscheidet daher auch zwei Arten von Eiweißausscheidung:

  • die so genannte Makro-Albuminurie ab einer Eiweißmenge von 300 mg pro Liter Urin (diese Art wird von allen Teststreifen angezeigt) und
  • die Mikro-Albuminurie bei Eiweißmengen von 30 – 300 mg pro Liter Urin. Für die Feststellung einer Mikro-Albuminurie benötigt man spezielle Teststreifen oder Geräte. Sie kann, wie oben bereits erwähnt, ungefährlich sein, aber auch auf eine beginnende Nierenschädigung hinweisen.

 

Der Test auf Mikroalbumin im Urin ist wichtig für Diabetiker

Schon eine geringe Eiweißausscheidung (Mikro-Albuminurie) kann große Bedeutung für Ihre Gesundheit haben: ganz besonders dann, wenn Sie Diabetiker sind oder an hohem Blutdruck leiden. Sie ist oft das einzige Anzeichen für eine gestörte Nierenfunktion. Wenn die Nierenerkrankung frühzeitig erkannt und behandelt wird, kann die Funktion Ihrer Nieren viel länger erhalten bleiben. Außerdem gilt eine Mikroalbuminurie als Voranzeiger für einen möglichen Herzinfarkt. Deshalb: Wenn Sie zuckerkrank sind oder hohen Blutdruck haben, prüfen Sie Ihren Urin mindestens 1 x pro Jahr auf Albumin- und Mikro-Albuminurie, ansonsten alle zwei Jahre.

 

Wenn einer dieser Tests Eiweiß in Ihrem Urin nachweist, sollten Sie Ihren Arzt informieren, damit er zur Klärung weitere Untersuchungen anschließen kann.




Literaturquellen


Standardliteratur

Ammon, H.P.T.(Hrsg.) u.a.: Arzneimittelinformation und –beratung in der Apotheke: Arzneistoffporträts und Abgabehinweise zu häufig eingesetzten Arzneimitteln, Stuttgart: Deutscher Apotheker Verlag 2004
Brunner, Christina: Chemiefabrik im Körper, 31. Ausgabe, PZ 2003
Zylka-Menhorn, Vera: Referenzwerte für Enzyme geändert, 31. Ausgabe, PZ 2003
N.N.: Normal- und Referenzwerttabellen, http://linus.rad.rwth-aachen.de (am 18.06.2003)
N.N.: Kurze Referenzbereichsliste, http://www.charite.de (am 18.06.2003)
N.N.: Diagnostik, Laborwerte/-methoden, http://www.imib.med.tu-dresden.de (am18.06.2003)
N.N.. Liste der Methoden – Referenzwerte, http://www.laborgemeinschaft-hamburg.de (am 18.06.2003)
N.N.: Handbuch für Abonnenten: Chemie, http://www.cscq.ch/d/handbuch/programme/chemie_p.htm (am 24.04.2003)
N.N.: Handbuch für Abonnenten: Chemie, http://www.cscq.ch (am 24.04.2003)
N.N.: Enzyme, http://www.netdoktor.at/laborwerte/fakten/allgmein/enzyme.htm (am 23.04.2003)
N.N.: Normwertheft, http://www.med.uni-heidelberg.de/med/zlab/normwerte.html (am 23.04.2003)
N.N.: Laborparameter, http://home.arcor.de/nursing-online/labor.htm (am 23.04.2003)
N.N.: Umstellung der Messmethoden für „Leberenzyme“, Amylase, CK, LDH, http://www.mh-hannover.de (am 23.04.2003)
N.N.: Enzyme, http://www.netdoktor.at (am 23.04.2003)
N.N.: Laborparameter, http://home.arcor.de/nursing-online/labo.htm (am 23.04.2003)
N.N.: Normwerteheft, http://www.med.uni-heidelberd.de (am 23.04.2003)
Zylka-Menhorn, Vera, Findeisen, Peter: Patienten fragen – Apotheker antworten: Laborwerte im Beratungsgespräch, 2. Auflage, Eschborn: Govi-Verlag 2003
N.N.: Liste der Methoden - Referenzwerte, http://www.laborgemeinschft-hamburg.de (am 18.06.2003)
Schumann, G.: International standardisierte Enzymmethoden im klinischen Routinelaboratorium, DG Klinische Chemie Mitteilungen 2003
N.N.: Die neue Richtlinie der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung quantitativer laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen und die Auswirkungen auf die tägliche Laborroutine, BNLD Informationen 2002
N.N.: Anhang: Qualitätssicherung in medizinischen Laboratorien – Enzymaktivitätsmessungen, 7. Ausgabe, Deutsches Ärzteblatt 2002
N.N.: Tests aus der Apotheke: Alles, was sich testen lässt, 12. Ausgabe, Die PTA in der Apotheke 2001
N.N.: Tipps aus ihrer Apotheke: Normalwerte, Stuttgart: Landesapothekerverband Baden-Württemberg 2000
Weber, Christiane: Gesundheits-Check mit Harnteststreifen: Nieren- und Stoffwechselerkrankungen frühzeitig im Selbsttest erkennen, 9. Ausgabe, PTA heute 2000
Zylka-Menhorn, Vera: Was verraten meine Blutwerte, 2. Auflage, Eschborn: Govi-Verlag 1999
Thomas, Lothar: Labor und Diagnose: Indikation und Bewertung von Laborbefunden für die medizinische Diagnostik, 5. Auflage, Frankfurt a. M.: TH-Books Verlagsgesellschaft 1998
Zillig, M.: Voraussetzungen für Blutuntersuchungen, Eschborn: Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker 1997
Scheibe, Bernhard: Seminar „QS für Blutuntersuchungen in Apotheken“: Blutuntersuchungen in Apotheken, 1997
Müller, Katharina, Müller, Sönke: Laborergebnisse verständlich gemacht: Die wichtigsten Normalwerte für Ihre Gesundheit, Was Abweichungen bedeuten, Stuttgart: TRIAS – Thieme Hippokrates Enke 1995
Diele, Beate: Laborwerte verstehen Was ist normal?: Wie sehen „gesunde“ Werte aus? Wie sie bis ins Alter gute Werte halten, München: Südwest Verlag 1994
Zylka-Menhorn, Vera: Patienten fragen – Apotheker antworten: Die Interpretation von Laborwerten für Apotheker zur Beratung von Patienten, Eschborn: Govi-Verlag 1994
Döllefeld, Erich, von Froreich, André: Medizinische Laboratoriumsuntersuchungen: Alphabetisches Verzeichnis mit klinischen Indikationen, 4. Auflage, Hamburg: GLD Gesellschaft für Laboratoriumsdiagnostik 1993
Hoffmeister, H. u.a.: Untersuchungsbefunde und Laborwerte: Gesundheitsberichterstattung, 2. Auflage, München: MMV Medizin Verlag 1993
Morck, Hartmut u.a.: Offizin und Praxis: Physiologisch-chemische Untersuchungen und Gesundheitsvorsorge – Möglichkeiten der Apotheke, Frankfurt a. M.: Govi-Verlag 1991
Struckmeyer, H., Haid, H.: Richtwerte für das kinderärztliche Laboratorium, Marburg: Die Medizinische Verlagsgesellschaft 1986
N.N.: Wissenschaftliche Tabellen Geigy: Somatometrie, Biochemie, Basel: CIBA-GEIGY 1982
N.N.: Wissenschaftliche Tabellen Geigy: Physikalische Chemie, Blut, Humangenetik, Stoffwechsel von Xenobiotika, Basel: CIBA-GEIGY 1979
N.N.: Wissenschaftliche Tabellen Geigy: Einheiten im Messwesen, Körperflüssigkeiten, Organe, Energiehaushalt, Ernährung, Basel: CIBA-GEIGY 1977
N.N.: Laborwerte, www.trantline.de/labor_ueber.htm
N.N.: Compendium: Das umfassende Harnanalytik-Spektrum von Boehringer Mannheim, Mannheim: Boehringer Mannheim o.J.
N.N.: Compendium Diagnostika und Geräte, Frankfurt a. M.: Behring Diagnostika o.J.
N.N.: Rapignost Total-Screen L, Frankfurt a. M.: Behring Diagnostika o.J
N.N.: Moderne Harndiagnostik: Rapignost Teststreifen, Frankfurt a. M.: Behring Diagnostika o.J
N.N.: Contronorm: Universal-Kontrollserum für die Richtigkeitskontrolle, Vöhl-Marienhagen: Biocon Diagnostik o.J.
N.N.: Harnanalyse mit Tests von Boehringer Mannheim, Mannheim: Boehringer Mannheim o.J.
Baenkler, H.-W. u.a.: Innere Medizin: Georg Thieme Verlag Stuttgart 2001

Spezialliteratur

Bayer: DCA 2000, www.diagnostics.bayervital.de/diagnostics/
N.N.: Jeder sechste Diabetiker hat erhöhte Mikroalbuminwerte, PZ am 9. Mai 2002
N.N: Bei Mikroalbuminurie schrillen alle Alarmglocken, PZ am 31. Mai 2001
Phielmeier, Wolfgang: Mikroalbuminurie als Risikomarker, PZ am 8. November 2001
Umrechnungsfaktor für Doppelantikörper RIA, Double Antibody Albumin, PIKHAD-2 am 29.09.2003
N.N.: Eiweiß im Urin zeigt Gefäßschäden an – sicherer als Cholesterinmessung, www.journalmed.de am 31.01.2005
N.N.: Proteinurie zeigt Apoplexgefahr an, www.aerztezeitung.de am 23.05.2006
N.N.: Eiweiß im Urin zeigt Gefäßschäden an – sicherer als Cholesterinmessung, www.aerztezeitung.de am 31.01.2005
© 2019. Alle Rechte bei martens-medizinisch-pharmazeutische software gmbh.

Wissen

Gesundheit von A bis Z

Moderne Strategien zum individuellen Gesundheitsschutz

Pixabay.de © Juuucy CCO Public Domain Mit einigen einfachen Strategien wie Meditationen sch&uu...

Die Bedeutung von Entspannung und Ruhephasen für die Gesundheit

Pixabay.de © Hans CCO Public Domain Einfach mal nichts tun – eine wunderbare Schutzma&sz...

Wichtigkeit einer Zahnzusatzversicherung für Kinder

Wann sollte der erste Zahnarztbesuch erfolgen und wie oft sind Prophylaxen bei Kindern notwendig...

Kein Alkohol auf leeren Magen!

Keine Frage: Alkohol ist in vielerlei Hinsicht schädlich. Dabei kommt es allerdings nicht nur auf die Menge an. In puncto Krebsrisiko spielt...

Blutdruckmessgeräte im Test

Wer seinen Blutdruck selbst kontrollieren möchte, hat die Qual der Wahl: Das Angebot reicht von Geräten für den Oberarm oder das Handgelenk ...

Schwangerschaftsübelkeit: Ursache entdeckt

Viele Schwangere leiden an Übelkeit und Erbrechen, insbesondere im ersten Schwangerschaftsdrittel. F...

health Beliebter Eintrag: Vitamin C
Über gesundu.de

gesundu.de ist das deutschlandweite Portal im Dienste Ihrer Gesundheit. Als Gesundheitsnetz Deutschland verbinden wir mehr als 370.000 medizinische und soziale Einrichtungen und ermöglichen dadurch einzigartige Kooperationen und einen weitläufigen Wissensaustausch. Über unser Portal können Sie Ärzte aus verschiedenen Fachgebieten in Ihrer Nähe finden und direkt online einen Termin buchen. Neben der Arztsuche und Terminvergabe können Sie durch die Zusammenarbeit von gesundu.de und der Shop Apotheke mehr als 50.000 apothekenpflichtige Medikamente direkt zu sich nach Hause bestellen. Zuletzt vermitteln wir mit dem Gesundheitsnetz Deutschland Arbeitsplätze und Ausbildungsstellen für Ärzte, Apotheker, Pfleger und Erzieher und stellen Ihnen ein umfangreiches Gesundheitslexikon zur Verfügung. In unserem Magazin erscheinen zusätzlich regelmäßig medizinische Fachartikel, die Fragen zu Krankheiten, Behandlungen und Ihrer Gesundheit beantworten. Kunden von gesundu.de können eigene Artikel hochladen, sodass Sie stets Informationen zu aktuellen Themen vorfinden.